Dein Schlaf. Dein Tag. Dein Podcast.

Wir alle schlafen. Sogar 1/3 unseres Lebens! Damit sollten wir Schlaf-Profis sein. Aber ist es auch gesunder Schlaf? Und was bedeutet das überhaupt? Im Podcast „Dein Schlaf. Dein Tag.“ sprechen Susanne Fischer und Daniel Hagedorn genau über dieses Thema. Sie möchten dazu beitragen, Bewusstsein für gesunden Schlaf zu schaffen. Schließlich ist Schlaf neben Ernährung und Bewegung die dritte Säule eines gesunden Lebens.

Einmal pro Monat diskutieren die beiden Podcast-Hosts – mal mit, mal ohne Gast - spannende Fakten, Zahlen und Mythen aus der Welt des Schlafs. Es werden Fragen gestellt wie „Welchen Einfluss hat Sport auf Schlaf?“, „Was kann ich tun, um besser zu schlafen?“ oder „Wie kann die Ernährung meinen Schlaf beeinflussen?“.

Wie kommen die beiden Podcast-Hosts dazu? Susanne und Daniel beschäftigen sich tagtäglich mit Schlaf, insbesondere gestörtem Schlaf. Sie arbeiten bei ResMed, dem führenden Unternehmen bei der Behandlung von schlafbezogenen Atmungsstörungen. Mit innovativen Therapielösungen verbessert ResMed nachhaltig das Leben von vielen Millionen Menschen, die an Schlafapnoe leiden. Mit der Initiative „Dein Schlaf. Dein Tag.“ soll nun Bewusstsein für gesunden Schlaf geschaffen werden.

Weitere Informationen, spannende Beiträge und Fakten findest du unter https://www.deinschlaf-deintag.de/.

Impressum: www.resmed.de/impressum

Dein Schlaf. Dein Tag. Dein Podcast.

Neueste Episoden

#8 – Unsere Innere Uhr, Schlaf und Winterzeit: Was ändert sich?

#8 – Unsere Innere Uhr, Schlaf und Winterzeit: Was ändert sich?

32m 6s

In dieser Folge geben unsere Podcast-Hosts Susanne und Daniel einen persönlichen Einblick in ihr Schlafverhalten und werfen zudem einen Blick auf die innere Uhr. Im persönlichen Gespräch geht es um die Auswirkungen der Zeitumstellung. Wer von beiden merkt gar nichts und wer hat mit dieser kleinen Veränderung zu kämpfen? Doch woran liegt es, dass wir die einstündige Verschiebung überhaupt merken? Grund dafür ist unser sogenannter Biorhythmus. Im Winter mit zusätzlichen, künstlichen Lichtquellen kann dieser schon einmal durcheinanderkommen. Was kann man also tun, um die innere Balance wiederzufinden? Sich abends bestmöglich für die Nacht vorbereiten? Und welche Fehler sollte man vermeiden?...

#7 - Biohacking und Schlafoptimierung: Im Gespräch mit Nico Airone

#7 - Biohacking und Schlafoptimierung: Im Gespräch mit Nico Airone

37m 26s

Selbstoptimierung zwischen Wissenschaft und eigenem Experimentieren: So könnte Biohacking definiert werden. Aber was versteht man wirklich dahinter? Nico Airone, professioneller Biohacker, Buchautor und Personal Trainer, gibt uns in dieser Folge einen Einblick in die Welt des Biohacking. Er hat bereits mit Olympiasiegern, Weltmeistern und weiteren Profisportlern zusammengearbeitet, sieht Biohacking aber als Tool für jeden, der kleine Gewohnheiten verändern möchte. Im Gespräch mit unseren Podcast-Hosts Susanne und Daniel erklärt er die fünf Säulen des Biohacking und warum Schlaf für ihn der Bereich mit der höchsten Wichtigkeit ist – und die Basis für jedes Ziel, das man sich setzt. Wir hören außerdem...

#6 - Stressmanagement, Resilienz und der Einfluss von Schlaf: Mit Burnout-Expertin Dr. Miriam Goos

#6 - Stressmanagement, Resilienz und der Einfluss von Schlaf: Mit Burnout-Expertin Dr. Miriam Goos

21m 26s

Alltagssorgen, beruflicher Druck und große wie kleine Krisen – wir alle kennen sie. Aber warum meistern manche schwierige Situationen besser als andere? Wie erkennen wir, wenn die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind? Und was können wir tun? Stichwort Resilienz. Kann man lernen resilient zu sein? Und was steckt hinter dem Begriff? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Miriam Goos im Gespräch mit unseren Podcast-Hosts Susanne und Daniel. Die Neurologin ist Expertin auf diesem Gebiet und berät mit ihrem Unternehmen Stressfighter Experts seit einigen Jahren zu Stress- und Burnout-Prävention. Sie gibt in dieser Folge Einblicke in die unterschiedlichen Arten von Stress,...

#5 - Mysterium Traum: Ein Gespräch mit Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl

#5 - Mysterium Traum: Ein Gespräch mit Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl

27m 34s

Sie können lebhaft sein, emotional oder auch beängstigend: Unsere Träume. Manchmal erinnern wir uns gut an sie, manchmal gar nicht. Aber warum träumen wir überhaupt? Können wir aus unseren Träumen lernen? Und lassen sie sich lenken? Im Gespräch mit dem renommierten Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl gehen unsere Podcast-Moderatoren, Susanne und Daniel, dem Mysterium Traum auf den Grund.

Bis heute ist nicht klar warum wir eigentlich träumen. Dennoch bietet es viele Vorteile: So können beispielsweise die kreativen Bilder unserer Träume als Ausgangspunkt für neue Ideen genutzt werden. In der Folge erfahren wir auch, ob sich das Träumen seit Pandemiebeginn verändert...